Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem neugeborenen Kind Gesundheit und Gottes Segen. Aber nicht nur für Neugeborene, sondern auch für ältere Menschen ist der Empfang der Taufe möglich.
Durch die Taufe wird ihr Kind in die Gemeinschaft mit Christus aufgenommen und Mitglied unserer Glaubensgemeinschaft, der katholischen Kirche.
Vor der Spendung der Taufe möchte der Pfarrer mit den Eltern und Paten ein Taufgespräch führen über die Bedeutung der Taufe und den Ablauf der Taufspendung. Den Eltern und Paten will dieses Gespräch helfen, sich ihrer Aufgabe einer christlichen Erziehung des Kindes bewußt zu werden. Der Termin dieses Taufgesprächs wird mit den Eltern abgesprochen.
Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro in Merzig (Tel.: 2434, montags - freitags von 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00).
Bringen Sie bei der Anmeldung bitte mit: die Geburtsurkunde, das Familienbuch sowie Name und Anschrift der Paten. Bei jeder Taufe soll ein Pate anwesend sein. Pate werden kann jeder katholische Christ, der getauft und gefirmt ist und durch kein Rechtshindernis (z. B. Kirchenaustritt) vom Patenamt ausgeschlossen ist. Von jedem Paten wird ein neuer Taufschein (erhältlich im Pfarramt der Taufe) oder ein Patenschein (erhältlich im Pfarramt des Wohnsitzes) benötigt. Daneben kann es einen zweiten Paten (dieser muss die gleichen Voraussetzungen erfüllen) oder einen Taufzeugen geben.
Taufgottesdienste feiern wir in der Regel jeden Sonntagnachmittag in einer der sechs Kirchen der Pfarreiengemeinschaf . Brotdorf und Bietzen teilen sich den dritten Sonntag im Monat. Im Sonntagsgottesdienst der Gemeinde (samstags 19.00 oder sonntags 11.00) sind fast jedes Wochenende Tauffeiern möglich.
zurück zur Übersicht