Was ist ein Kommunion-Helfer? Ganz einfach: Er oder sie hilft bei der Eucharistiefeier die heilige Kommunion an die Gläubigen auszuteilen, wenn dies erforderlich ist. Er bringt Kranken und eingeschränkten Menschen die Hl. Kommunion nach Hause und kann bei der Verehrung der Hl. Eucharistie mitwirken (z.B. bei der Fronleichnamprozession).
Voraussetzung für diese Aufgabe ist: Der Kommunionhelfer muss ein gläubiger und praktizierender Katholik und in das kirchliche Leben integriert sein.
Auch sollte er regelmäßig am samstäglichen bzw. sonntäglichen Gottesdienst teilnehmen.
Wer Kommunionhelfer werden möchte, kann sich in seiner Pfarrgemeinde bei seinem Pastor melden. Der jeweilige Pastor meldet ihn beim Bischof zu einem „Grundkurs für Kommunionhelfer“ an. Mindestalter für den Dienst der Kommunionhelfer ist 25 Jahre
Wenn ich Kommunionhelfer schreibe sind selbstverständlich auch Frauen gemeint.