Maria Magdalena (auch: Maria von Magdala) ist eine Jüngerin von Jesus Christus aus dem Neuen Testament. Ihrem Beinamen nach stammt sie wohl aus dem Ort Magdala am See Gennesaret.
Nach dem Neuen Testament hatte Jesus sieben Dämonen von ihr ausgetrieben (Lk 8,2; Mk 16,9). Sie gehörte zu den Frauen, die Jesus nachfolgten und für seinen und der Jünger Unterhalt sorgten. Diese Frauen begleiteten Jesus nach Jerusalem, sie standen unter dem Kreuz als die meisten anderen Jünger geflohen waren (Mt 27,55f), sie halfen beim Begräbnis (Mt 27,61, Mk 15,47) und entdeckten am Ostermorgen das leere Grab (Mk 16,1-5, Joh 20,1). Nachdem Maria Magdalena das den Jüngern berichtet hatte, begegnete ihr als erster der auferstandene Jesus und trug ihr die Botschaft an die Jünger auf (Joh 20,11-18). Daher bekam sie schon in der Alten Kirche den Ehrennamen apostola apostolorum - "Apostelin der Apostel".
Maria Magdalena ist eine der wenigen Frauen der Bibel, die nicht als "Frau/Mutter" über einen Mann definiert wird und die in direkter Rede im Evangeliumstext vorkommt.
Gedenktag: 22. Juli
Attribute: unter dem Kreuz, Salbgefäß, Totenkopf, als Büßerin, Geißel, mit Musikinstrumenten, nackt und völlig behaart